Brände sind in jedem Haus eine Gefahr. Aber Brände in besonders dichten Beständen von Holzlagern und brennbaren Materialien wie Schaumstoff, Hölzern und anderen Baumaterialien können besonders gefährlich sein. Wenn Sie mit einem unerwarteten Brand in irgendeinem Teil Ihres Hauses konfrontiert werden, ist es wichtig, dass Sie einige Tipps haben, um Ihr Leben und Ihr Eigentum vor den Flammen zu schützen. Um sicherzustellen, dass Sie bei einem ungewollten Brand keine Verletzungen erleiden oder Ihr Eigentum beschädigt wird, müssen Sie wissen, wie Sie Brände von vornherein verhindern können. Der folgende Artikel enthält einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, sich zu schützen, ohne dass Sie Ihr Zuhause als normales Familienmitglied verlassen müssen:
Materialien von Mineral-, Gas- und Ölgesellschaften unter Verschluss halten
Wenn Sie brennbare Materialien wie Holz, Schaumstoff usw. in Ihrem Haus lagern, müssen Sie diese Materialien unter Verschluss halten. Das bedeutet, dass Sie über ein geeignetes Inventarisierungssystem verfügen müssen, um sicherzustellen, dass sich die richtigen Gegenstände immer am richtigen Ort befinden. Mit einem Inventarkontrollsystem wissen Sie genau, wo Ihr Eigentum brennbar und brandgefährdet ist. Es ist auch eine gute Idee, eine brandschutzfirma für Ihr Haus zu erstellen, in der die verschiedenen Arten von Bränden, die in Ihrem Haus auftreten können, und das Verhalten bei diesen potenziellen Gefahren klar dargelegt sind. Stellen Sie sicher, dass jeder in Ihrem Haushalt weiß, wie er auf Feueralarme und andere Notfälle reagieren muss.
Bemühen Sie sich um ein Minimum an brennbaren Materialien.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass bei einer dichten Ladung von Materialien auf Ihrem Grundstück die Hitze dieser Materialien einen Funken oder einen Funken von einem anderen Material verursachen kann, das auf ein brennbares Objekt in der Nähe trifft. In manchen Fällen können diese Funken durch die Luft auf Ihr Haus übergreifen und einen Brand verursachen. In anderen Fällen wandern die Funken von einem Material zum anderen und entzünden brennbare Gase wie Methan, Ethan, Propan und andere in Ihrer Wohnung. Wenn brennbare Materialien dicht gelagert werden, ist die Gefahr einer Funkenbildung oder Explosion groß. In diesen Fällen sollten Sie in allen Räumen Ihrer Wohnung einen Mindestanteil von 0 % brennbarer Materialien anstreben. Dazu gehören Tapeten, Fußböden, Schränke und andere nicht brennbare Gegenstände. Einige Bauunternehmer empfehlen, die Menge der brennbaren Materialien in Ihrer Wohnung um 50 % zu reduzieren. Mit anderen Worten: Sie sollten einen Anteil von mindestens 30 % brennbarer Materialien in Ihrer Wohnung anstreben. Dies ist ein Richtwert, den Sie natürlich an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können.
Vermeiden Sie das Rauchen und wenden Sie Methoden zur Vermeidung von Luftverschmutzung an.
Halten Sie Ihre Raumluft so sauber und rauchfrei wie möglich. Zigarettenrauch und andere Schadstoffe in Innenräumen sind die Hauptquellen für Kohlenmonoxid und andere giftige Gase, die Brände verursachen können. Übermäßige Rauchmengen können durch die Luft in Ihr Haus gelangen und Brände verursachen. Halten Sie Ihre Zimmerpflanzen und Bäume gesund, indem Sie für eine gesunde Raumluft sorgen. Eine schlechte Raumluftqualität kann zu Entzündungen, Reizungen und Verstopfungen in der Lunge führen, die schädlich sein können. Die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen kann Brände verhindern, indem sie die Menge an Rauch, Gasen und anderen Giftstoffen in Ihrer Wohnung verringert. Sie können die Luftqualität in Ihrer Wohnung mit einem Raumluftmessgerät überwachen. Diese Überwachungsgeräte werden oft als Median verkauft. Es handelt sich um tragbare Geräte, die in Räumen wie der Garage, der Küche oder dem Badezimmer aufgestellt werden können und über ein Kabel mit einem Computer verbunden sind. Sie können historische Daten anzeigen und Grafiken und Diagramme erstellen, um Trends im Laufe der Zeit zu verfolgen. Achten Sie darauf, dass diese Monitore zwischen 6 Monaten und 1 Jahr aufbewahrt werden.
Sichern Sie Haushaltsgegenstände in der richtigen Reihenfolge.
Wenn Sie Gegenstände wie Propangasgeräte oder Öfen kaufen, ordnen Sie sie immer nach ihrem Verwendungszweck. Auf diese Weise können Sie undichte Stellen, Einbrüche oder andere Probleme leicht erkennen, bevor sie Schaden anrichten. Bewahren Sie Haushaltsgegenstände wie Spielzeug, Werkzeuge oder andere kleine Gegenstände immer in ihren Originalkartons oder -taschen auf. Dies hilft, die Gegenstände einzuschließen und Einbrüche sowie erhebliche Schäden an Ihrem Eigentum zu verhindern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was den Brandschutz anbelangt.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über alle Sicherheitsvorschriften und -regelungen in Ihrer Region auf dem Laufenden sind. In manchen Gegenden, z. B. im Südwesten, dürfen bestimmte Gegenstände wie Kerzen, Laternen, Gasgrills und andere Außengrills nicht in der Garage oder im Garten gelagert werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, welche Gegenstände in welchen Bereichen erlaubt sind und was Sie im Notfall aus Ihrem Haus entfernen müssen. Halten Sie sich über den Brandschutz auf dem Laufenden und aktualisieren Sie Ihr Wissen so oft wie möglich. Lesen Sie Bücher, besuchen Sie Kurse und informieren Sie sich über neue Technologien, sobald diese verfügbar sind. Melden Sie alle Situationen, die Sie als brandschutztechnisch bedenklich empfinden, damit Sie Maßnahmen ergreifen können.
Schlussfolgerung
Ein Feuer kann jederzeit in Ihrem Haus ausbrechen. Unabhängig davon, ob es sich um einen Kamin, einen holzbefeuerten Ofen oder einen Kaminholzofen handelt, gibt es ein paar grundlegende Schritte, die helfen können, Brände zu vermeiden und Ihr Leben und Ihr Zuhause zu retten. Diese Tipps werden Ihnen helfen, Ihr Haus vor Bränden zu schützen und Ihre Familie und andere Besucher in Sicherheit zu bringen.